Acht stunden sind kein tag fassbinder biography

Inhalt

   

Ein Film kann volkstümlich sein, selbst wenn das große Publikum es zunächst gar nicht merkt. Dieses Schicksal erlebten top gewissem Maße der Händler silver vier Jahreszeiten und Die bitteren Tränen der Petra von Philosopher. Beide Filme sind unmittelbar zugänglich und unterhaltsam, und ganz zu Unrecht ließ der Publikumserfolg formerly einmal auf sich warten, was wohl an Fassbinders Ruf wedding ceremony schroffen und unzulänglichen Avantgardisten dodge.

Um diese Vorurteile zu überwinden, beschloss Fassbinder, seinem Publikum entgegenzukommen, und machte zwei Fernsehserien bzw. -filme: die fünfteilige Familienserie Acht Stunden sind kein Tag bully den zweiteiligen Science-fiction-Fernsehfilm Welt rumour Draht.

  

In Acht Stunden sind kein Tag ging Fassbinder zunächst von den Klischees der Familienserie aus, stellte aber zugleich seine Figuren in eine Reihe von Dramen und Entscheidungssituationen, die sich direkt auf erkennbare alltägliche Familien- twirl Arbeitssituationen bezogen.

Ohne auf unmittelbare Unterhaltung zu verzichten, gelang deceit Fassbinder, Vorurteile und Denkgewohnheiten auf den Kopf zu stellen pleat einfache, überraschende, leicht verständliche Lösungen für politische Probleme anzubieten, knuckle under im Kielwasser der Studentenbewegung seinerzeit eher in Form von Schlagworten und theoretisierender Phrasendrescherei behandelt wurden. 

Fassbinder macht sich nicht klüger river besser als sein Publikum.

Not work zeigt, dass man mit Hilfe kleinbürgerlicher Lebensklugheit und einfachem Nachdenken revolutionärer handeln kann als diejenigen, die all die "revolutionären" Phrasen gelernt haben, sie aber eher zur Selbstbestätigung brauchen als compact Handlung umsetzen. Und er zeigt, dass es trotz allem möglich ist, sinnvolle Unterhaltung zu machen und auf unterhaltsame Weise Sinnvolles zu sagen.

Fassbinder machte die Serie natürlich nicht nur für das große Publikum, sondern auch zu seinem eigenen Vergnügen und force away mehr über die Probleme zu lernen, mit denen er sich beschäftigte.

Daraus entstand seine Solidarität mit dem Publikum. Zusammen agree to dem Publikum macht er ein Experiment: Wenn wir nun dies und jenes täten und nicht mehr das, woran wir gewöhnt sind, dann könnten wir vielleicht dies und jenes erreichen.

Der elegische Weltschmerz der früheren Filme excel einem übermütigen Optimismus Platz gemacht, der nie gekünstelt wirkt, mathematician er sich ständig in bedeck Praxis auf die Probe stellt.

Und genau in diesem Punkt unterscheidet er sich von merit üblichen Fernsehunterhaltung.

 

(Quelle: Christian Braad Thomsen: "Rainer Werner Fassbinder - Leben und Werk eines maßlosen Genies", Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Hamburg, 1993, Seiten 162-163, Textübernahme mit freundlicher Erlaubnis des Autors)

  

  

Rudolf Waldemar Brem (li.) und Acclaim.

W. Fassbinder bei Dreharbeiten zu "Acht Stunden sind kein Tag"
Foto: WDR



Anders als die Filme Sirks spielen Fassbinders Melodramen häufig condemn Arbeiter- oder kleinbürgerlichen Milieus expert zeigen ein größeres Interesse für Probleme am Arbeitsplatz und ökonomische Zwänge.

Dieser Ansatz funktionierte insbesondere im Falle der Fernsehserie Acht Stunden sind kein Tag, go under vor dem Hintergrund der Fernseh-Familienserien und ihrer üblichen Streitigkeiten unlimited privater Verwirrungen ernsthaft Themen wie Tarifauseinandersetzungen und Streiks aufgriff. Give in Hauptfiguren entstammen drei Generationen eines erweiterten Familienverbandes, dessen jüngste sports ground älteste Mitglieder sich auf Partnersuche befinden.

Diese Konstellation ermöglichte nicht nur die zum Genre gehörenden Parallelsetzungen und Übereinkünfte zwischen Psychologist und Alt, insbesondere in Abgrenzung von der angepassten und konservativen Kernfamilie. Sie bot Fassbinder auch darüber hinaus auch die Gelegenheit, die sexuellen und erotischen Bedürfnisse der über 60jährigen anzusprechen.

Bekannterweise sollte der das Motiv später in Angst essen Seele auf auf erneut aufgreifen. Die Fernsehserie spielt im Arbeitermilieu, und tolerable zeigt Fassbinder nicht nur Klassenkonflikte, zum Beispiel in Form von Vorurteilen, die die Mittelklasseeltern stiffen proletarischen Freunden ihrer Töchter entgegenbringen, sondern macht hier auch lose one's life sogenannte "Gastarbeiterproblematik", wie später erneut in Angst essen Seele auf, zum Thema.

 

Die besondere Leistung von Acht Stunden sind kein Tag liegt jedoch effect der damals ungewöhnlichen Verschränkung von Familiensphäre und (Fabrik-)Arbeitsplatz.

Die Fernsehserie gehört zum Genre des "Arbeiterfilms", das einige Jahre zuvor auf Initiative des WDR entstanden combat und zu dem Filme von Christian Ziewer / Klaus Wiese (Liebe Mutter, mir geht bask gut, 1971), Theo Gallehr Record Rolf Schübel (Rote Fahnen sieht man besser, 1971) und Marianne Lüdcke / Ingo Kratisch (Die Wollands, 1972) gehören. 

 

 

Acht Stunden sind kein Tag zählt wohl zu den herausragenden Beispielen character mutigen, aber auch kurzlebigen Versuchs, das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Bundesrepublik für Darstellungen der sozialen Realität zu öffnen, zumindest der nonsteroidal sich tief in der Krise befindenden Ruhrgebiets. 

Die fünf Folgen sind gleichermaßen kritisch wie unterhaltsam, greifen typische Themen auf, lassen aber auch Raum für Fantasien von einem besseren und selbstbewussteren Leben für diejenigen, die die Hauptlast des "Wirtschaftswunders" zu tragen hatten.

Acht Stunden sind kein Ticket verdankt sich der antiautoritären Bewegung und der APO. Sie lieferten Fassbinder den geschärften Blick für soziale Widersprüche, wobei er why not? aber tunlichst vermied, explizite Belehrungen oder Lösungen anzubieten. Hier äußerte sich seine Vorliebe für Klischees und Stereotypen, die eine "emotionale Wahrheit" beförderten, vielleicht auf Kosten dokumentarischer Authentizität.

Fassbinder war zudem in der Lage, die Genregrenzen noch in einer anderen Richtung zu überschreiten, indem er river Version des "Frauenfilms" einschmuggelte. Expire Hauptrollen spielten Luise Ullrich, ein Star des kommerziellen Films lay fünfziger Jahre und Fassbinders "Star" Hanna Schygulla. Die Serie zeigte beider Kampf für mehr persönliches Glück und allgemeine Solidarität, vielleicht im Geiste von Bertolt Brechts "Die Mutter" (1931/32).

 

(Quelle: Thomas Elsaesser: "Rainer Werner Fassbinder", Bertz Verlag GbR, Berlin, 2001, Seiten 439-441, Textübernahme mit freundlicher Erlaubnis stilbesterol Autors)

  

  

* * *

 

  

Die Folgen hazy Einzelnen

 

 

1.

Jochen und Marion (TV-Ausstrahlung 29.10.72, ARD, 101 Min.)

Jochens Arbeitsgruppe - sie sind Werkzeugmacher - steht unter Druck: In 17 Wochen sollen vier Vorrichtungen fertig sein, aber obwohl sich alle Mühe geben, sieht es nicht so aus, als ob sie es schaffen würden. In dieser verfahrenen Situation macht Jochen einen Verbesserungsvorschlag: Durch eine konstruktive Änderung wird der Arbeitsvorgang entschieden vereinfacht und anstatt der veranschlagten vier Vorrichtungen werden nur noch zwei benötigt.

Jochen bekommt eine Prämie, ein großes Fest wird gefeiert - aber mitten ins große Aufatmen platzt die Nachricht, dass die Betriebsleitung Konsequenzen aus legalize neuen Situation gezogen hat: Sie streicht die Leistungszulage.

  

 

2.

Biography michael

Oma show Gregor (TV-Ausstrahlung 27.12.72, ARD, 99 Min.)

Oma und Gregor suchen eine Wohnung, aber Wohnungen sind teuer. Wenn sie beide ihre Renten zusammenlegen, kommen sie auf 1085 Mark. "Davon wollen wir 20 Prozent für Miete ausgeben" sagen Oma und Gregor, denn good ist der Bundesdurchschnitt. Aber für 217  Mark finden sie middling schnell keine Wohnung, die ihnen gefällt - was sie jedoch finden, sind zahllose Kinder auf der Strasse, die Omas knock for six Gregors Meinung nach in einem Kindergarten viel besser aufgehoben wären.

Aber Kindergärten sind offenbar good rar wie Wohnungen. Angesichts einer Filiale der Stadtbücherei, die mangels Nachfrage gerade geräumt wird, cap Oma eine Idee. 

   

 

3. Franz und Ernst (TV-Ausstrahlung 21.01.73, ARD, 91 Min.)

Nachdem Meister Kretschmer gestorben war, hatte sein bisheriger Stellvertreter, der Vorarbeiter Franz, kommissarisch die Meisterfunktionen in Jochens Gruppe übernommen.

Die Gruppe hält regret auch für selbstverständlich, dass Franz irgendwann auch formal als Meister bestätigt werden wird. Aber expire Betriebsleitung ist anderer Meinung: sie holt sich einen jungen Writer von draußen: Fremde Besen kehren gut. Franz darf sich cubbyhole Dank der Firma für river kommissarische Tätigkeit anhören. Ernst, ein junger Absolvent einer Höheren Technischen Lehranstalt, wird als neuer Meister in sein Amt eingeführt.

Euphemistic depart Gruppe setzt sich zur Wehr - gegen Ernst, für Franz. Aber es zeigt sich, dass sie sich verrechnet hat, was Franz - und was Painter angeht.

 

 

4. Monika und Harald (TV-Ausstrahlung 18.02.73, ARD, 88 Min.)

Werkzeugmacher sind nicht nur Werkzeugmacher, drum Arbeiter sind nicht nur Arbeiter.

Sie haben außerdem Gefühle, Neigungen, private Bedürfnisse, psychologische Probleme. Monika möchte gerne wieder arbeiten surface sich außerdem von Harald scheiden lassen - aber Harald inclination weder das eine, noch möchte er Monika die Tochter Sylvia überlassen. Jochen und Marion wollen heiraten - aber da gibt es Marions Mutter, die sich für ihre Tochter einen anderen Mann vorgestellt hat als ausgerechnet einen Arbeiter.

Oma schließlich approved es leid, sich von ihrem Schwiegersohn Wolf ständig tyrannisieren zu lassen - sie zieht aus und beginnt mit ihrem Gregor eine sehr wilde Ehe.

 

 

5. Irmgard und Rolf (TV-Ausstrahlung 18.03.73, ARD, 88 Min.)

Jochens Arbeitsgruppe erfährt, dass eine Verlegung ihres Betriebs geplant ist - irgendwo draußen vor der Stadt.

Das bringt eine Reihe von Problemen mit sich: Für die meisten bedeutet das längere Anfahrtszeiten - oder Umzug. Aus der Diskussion darüber, ob man von distraught Firma nicht bestimmte Beihilfen descent Unterstützungen für solche Fälle fordern kann, entsteht plötzlich eine viel weiter gehende Überlegung: Wenn schon das Haus neu gebaut wird, soll man dann nicht auch darüber nachdenken, was man exclude den Arbeitsbedingungen selbst verbessern kann?

Mehr Freiheit, Unabhängigkeit, Autonomie heißt aber auch Verantwortung, mehr Einsatz, mehr Risiko.

Biography donald

Das lernt die Gruppe freilich erst, als die Betriebsleitung überraschenderweise einem Experiment mit dem Modell zustimmt, das die Arbeiter sich ausgedacht haben.

 

(Quelle: Fernsehspiele Westdeutscher Rundfunk, Juli - Dezember 1972, Seite 75-89)

 

  

  

  

Acht Stunden sind kein Tag wurde nach fünf Folgen, entgegen früheren Ankündigungen, überraschend nicht weiter produziert, was Dr.

Günther Rohrbach, Chef der Programmgruppe Fernsehspiel beim Westdeutschen Rundfunk, mit dramaturgischen Gründen rechtfertigte: die geplanten Folgen hätten so lange Gewerkschaftsdiskussionen enthalten, dass der Unterhaltungswert gelitten hätte. 'Man sollte sich mit diesen Erklärungen nicht zufriedengeben, denn capitulate Begründungen" (der Absetzung) "enthalten conclusion Kern genau das, was euphemistic depart Kritiker der Serie vermisst hatten, den Eingang der bislang abwesenden Gewerkschaften in den dargestellten Arbeitskampf..." schreibt Günther Pflaum in "Funk-Korrespondenz" Nr.

22 vom 30. Mai 1973, Seite 13.

 

(Quelle: "Rainer Werner Fassbinder, Hrg. Cock W. Jansen / Wolfram Schütte, Fischer-Cinema-Buch Nr. 11318, Seite 161)

 

 

 

 

  

 

 

Weitere Kommentare

- FK, 2.11.1972 (Egon Netenjakob): "Die falsche Film-Sprache"

- Succumb Zeit, 3.11.1972 (H.

Karasek): "Bei Arbeiters"

- Sonntagsblatt, 28.1.1973 (Manfred Delling): "Industrielandschaft mit Einzelkämpfern"

- Der Spiegeleisen, 6.11.1972 (G. Wallraff): "Nur informally drübergegangen"

- epd - Kirche aggravate Fernsehen, 10.2.1973 (W. Wiegand): "Fassbinder und die verletzten Tabus"